Kategorien
Administration Datenbank Windows

Datenbank Verbindungstest

Die nötigen Programme sind installiert und konfiguriert, aber die Verbindung zum DB-Server will nicht funktionieren. Liegt das nun an der eigenen Konfig oder der DB oder…

Kategorien
Administration Datenbank

Oracle VSS-00044 beim Sicherungsversuch der VM (NOARCHIVELOG)

Eben noch bei einem Kunden (wieder mal) auf folgende Fehlermeldung gestoßen, als via VSS die VM gesichert werden sollte: VSS-00044: Database in NOARCHIVELOG mode must be in a consistent state for backup. Cause : The database was open read/write or mounted after a SHUTDOWN IMMEDIATE or SHUTDOWN ABORT. Action : Either mount the database in […]

Kategorien
Datenbank SQL

MSSQL – String splitten

Um unter MSSQL einen Feldinhalt/String direkt im SQL-Statement auf Basis eines Trennzeichens zu splitten gibt es durchaus mehrere Wege.

Kategorien
Datenbank SQL Websiteerstellung Wordpress

WordPress iThemes Security – Away Mode

WordPress absichern ist wichtig und notwendig, eine umfangreiche Hilfe bietet dabei das PlugIn iThemes Security. Doch was wenn man sich z.B. bei der Konfiguration des „Away Mode“ selbst ausgesperrt hat?

Kategorien
Administration Datenbank SQL Windows

Oracle Schema per Script umkopieren

Oftmals kommte es bei Kundeninstallationen vor, dass neben der Echt- auch eine Testumgebung eingerichtet wird. Das bedarf dann eines regelmäßigen Eingriffs, um die Testdaten wieder auf den aktuellen Stand der Echtumgebung zu bringen, damit auch mit aktuellen Daten und – vor allen Dingen – Einstellungen der Echtumgebung getestet werden kann. Nachfolgend ein kleines Batchscript, das […]

Kategorien
Administration Datenbank SQL

Oracle ‚Archive Log Mode‘

Um Onlinesicherungen einer Oracle-DB durchführen zu können muß sich die Datenbank im Archive Log Modus befinden. Im Standard wird die Datenbank „No Archive Log“ Modus. Doch das kann nachträglich geändert bzw. angepasst werden.

Kategorien
Datenbank SQL

SQL: ‚Summe wenn‘

Die Formel SummeWenn kennen wir von Excel und ist dort oftmals recht hilfreich. Doch wie bildet man eine solche Summierung innerhalb von SQL ab?

Kategorien
Administration Datenbank Windows

Oracle ODBC 32Bit vs. 64Bit

Wird Oracle auf einem bzw. als 64Bit-System installiert, steht auch nur der 64Bit-ODBC-Treiber zur Verfügung. Viele freie Tools wie z.B. WinSQL, DatabaseBrowser, SQLTools, Easy Query Builder, Dreamcoder for Oracle oder andere arbeiten aber meist nur mit 32Bit ODBC-Treibern bzw. Datenquellen zusammen…