Wie man sich eine lokale, portable WordPress-Umgebung erstellt, haben wir ja schon einmal hier gezeigt. Jetzt möchten wir das noch einmal mit einem alternativen WebServer-Paket zeigen, dem USBWebserver.
Schlagwort: Portable
Eigentlich ist es kein Problem, man besorgt sich einen der verfügbaren portablen Webserver, installiert dort WordPress und schon kann es losgehen. Doch welchen?
Um schnell mal einen Zugriff auf einen anderen Rechner im Netz zu bekommen, kann man via Remote-Desktop zugreifen. Was aber wenn RDP gerade nicht verfügbar ist?
Eine E-Mail ist wie eine Postkarte! Im Prinzip kann jeder mitlesen, wobei das auch für die angehangenen Dokumente gilt. Deshalb bietet es sich doch an zu verschlüsseln. Das sollte aber für den Versender einfach und für den Empfänger noch einfacher sowie ohne Zusatzsoftware funktionieren. Zuletzt natürlich alles mit kostenloser Freeware… so gehts: 1. Freeware für […]
Um Windows Media Dateien und Streams im Firefox abzuspielen, benötigt man ein PlugIn. Was aber, wenn man den portablen Firefox verwendet und das Plugin nicht verwenden kann/will, weil es installiert werden muß?
IPhone, IPod und Konsorten machen auch wg. Ihrer schicken Oberfläche und Bedienung auf sich aufmerksam. Da will der gemeine Windowsuser doch die eine oder andere Funktion auch gerne auf seinem Windows-Rechner sehen.
Wer lokal seine Webseiten erstellen und testen, mal einen Blog mit WordPress oder andere CMS-Systeme ausprobieren, oder auch einfach offline Webseiten und -applikationen zeigen können möchte, der braucht einen lokalen Webserver. Doch wie installiert man den, wie müssen PHP oder MySQL integriert und das Ganze konfiguriert werden? Die einfache Lösung: Fertige, portable Webserver!