Bei Präsentationen oder auch für ein Screencast, also dem Aufzeichnen des eigenen Bildschirms, ist es oft hilfreich, dass der Mauszeiger hervorgehoben wird. Vielleicht noch wichtiger ist das Visualisieren von Mausklicks, damit der Zuschauer diese besser nachvollziehen kann. Es gibt zahlreiche Tools zur Aufzeichnung und Erstellung von Screencasts, aber nicht alle bieten die Möglichkeit, eben auch […]
Schlagwort: (Free-) Software
Auch WiSchOnline ist nun auf Mastodon vertreten! Was das ist? Mastodon ist ein dezentrales Soziales Netzwerk für Kurznachrichten (Microblogging), das über mehrere Server verteilt ist. Dabei kann es als am besten mit Twitter verglichen werden, wobei es allerdings eben dezentral und dazu auch noch Open Source ist. Mehr Details findet Ihre dazu z.B. bei Wikipedia […]
Schnell hat sich eine komplexe Ordnerstruktur entwickelt, und dabei die vorab so toll angedachten Definitionen über den Haufen geworfen. Es ist also (immer wieder) notwendig, die verschiedenen Ordner anzupacken und die Berechtigungen für Lesen, Ändern usw. neu zu setzen. Manuell geht das problemlos, aber mit einem Tool viel einfacher.
Aktuell scheint es verstärkt Probleme mit dem Einbinden von Google-Kalendern in Thunderbird bzw. dessen KalenderplugIn Lightning zu geben. Allem Anschein nach ist eine Umstellung bei Google der Grund, hier die Lösung und weitere Infos…
Immer wenn der Laptop in eine neue IT-Umgebung kommt, kann es wieder notwendig werden, die IP-Einstellungen anzupassen. Aber eine entsprechende Freeware kann einem hier eine Menge Arbeit abnehmen, insbesondere, wenn die entsprechenden Netzwerkeinstellungen immer wieder die selben sind. Nebenbei bieten einige Tools auch noch weitere Einstellungen innerhalb dieser Profile an, so z.B. die Vorgabe des […]
Ich falle immer wieder gerne darauf herein und deshalb kommt es jetzt hier in den Blog! 😉 Ich habe ein FTP-Backup eines Onlineshops mit FileZilla erstellt und erst später bemerkt, dass der Uploads-Ordner auf meiner lokalen Platte keine Dateien enthält… was ist passiert? Grund ist der Umstand, dass in diesem Verzeichnis mehrere tausend Dateien lagen. […]
App zum QR & Barcode lesen
Nachdem hier im Blog schon einiges über QR-Codes zu lesen war, kommen hier noch kurz und knackig zwei App-Empfehlungen zum Einlesen dieser Codes unter Apple und Android…
Android – Taschenlampen App
Kostenlose Apps mit welchen man das LED-Blitzlicht am Android-Telefon nutzen kann gibt es einige, doch „Galaxy Nexus Flashlight“ hat sich bei mir auf dem Nexus 4 durchgesetzt.