Die Videoschnitt-Software Kdenlive hat wohl ein bekanntes Problem mit der Programmanzeige, wenn die Programmversion aktualisiert wurde.

Die Videoschnitt-Software Kdenlive hat wohl ein bekanntes Problem mit der Programmanzeige, wenn die Programmversion aktualisiert wurde.
Fernsehen, ob Serien oder Filme, nach festen Uhrzeiten und inkl. Werbung wird – gefühlt – immer weniger. In Zeiten von zahlreichen Streaming-Diensten wird dann geschaut, wenn man Lust und/oder Zeit hat…
Doch dafür muss man nicht immer Zahlen, sondern kann zahlreiche, kostenfreie Angebote in Anspruch nehmen.
Eine neue Plattform bietet hier z.B. Shortfil.ms.
Hier werden von den drei Kölner Seitenbetreiber täglich neue Kurzfilme in die Datenbank aufgenommen und so stehen heute schon über 700 – mehr oder weniger – lange Filme aus über 50 Ländern zur Wahl. Gesucht werden kann nach Filtern wie Sprache oder Mindestlänge, sodass für jeden was dabei sein sollte…
Hier ein Beispiel aus der Suche innerhalb der deutschen Filme:
Funkwärts von Christin Michel bei Vimeo.
Hier haben wir also eine weitere Möglichkeit, uns mit kostenlosen aber durchaus vernünftigen Inhalten zu versorgen. Durch den Fokus auf Kurzfilme bekommen wir dazu noch eine kurzweilige Sammlung. Und mal ehrlich, wenn man mit Tablet im Bettchen liegt, dann sind 90 Minuten meist eh zu viel, oder? 😉
Ich mag Beatboxing und finde Helge witzig und brilliant, da läuft mir doch das folgende Video über den Bildschirm, welches beides zusammenführt…
Den Poetry Slam, also den ‚Dichterwettstreit‘ kennt mittlerweile wohl so ziemlich jeder, wird ja oft genug in den Medien thematisiert.
Ein Kollege machte mich kürzlich nun auf den Science Slam, also dem Wettstreit von Wissenschaftlern aufmerksam, eine interessante Sache, wie ich finde.
Um die eigenen Mitarbeiter besser schulen zu können, hat die
Chemische Fabrik Wocklum Gebr. Hertin GmbH & Co. KG
durch die WiSch GbR einen Schulungsfilm zum Thema
Anlieferung von UN 1789 Chlorwasserstoffsäure (Salzsäure) als Gefahrgut im Tankzug
produzieren lassen.