Per VBA lassen sich in Excel die tollsten Inhalte abfragen und erstellen.
Oftmals dauert die Erstellung der Inhalte jedoch eine ganze Zeit…
Kategorie: Windows
Alles was von der Firma ‚Winzigweich‘ kommt…
Es werden immer mehr… hauptsächlich die verschiedensten Linuxdistributionen, schon allein wg. dem Rechtlichen Hintergrund.
Aber auch Windows und andere Betriebssysteme können auf eine Live-CD/DVD zum laufen gebracht werden…
Aber wie oder woher?
„Öffnen mit …“ im Kontextmenü einfügen
Über die Zuordnung der Dateiendungen wird geregelt, mit welcher Anwendung eine Datei geöffnet werden soll.
Allerdings möchte man ggf. ab und an schnell mal die Batchdatei nicht mit dem Standardeditor öffnen.
Da hilft z.B. eine entsprechende Option im Kontextmenü wie „Mit xxx öffnen“… wie kommt die jedoch dort hinein?
Die gute alte Dos-Box ist doch immer wieder hilfreich. Doch das Navigieren durch die Verzeichnisse gestaltet sich dabei meist recht umständlich.
Dazu gibt es sicherlich einige Tools, aber ein kleiner Eingriff in die Registry kann auch helfen. Danach steht innerhalb des Kontextmenüs im Explorer ein Menüpunkt zur Verfügung, der die Dosbox öffnet und dabei schon direkt im entsprechenden Verzeichnis steht. Wie wirds gemacht?
Die „kleinen“ Probleme sind die nervigsten… 😉
Gerade im Multimonitorbetrieb oder nach Veränderungen der Auflösung rutscht ein Fenster gerne mal aus dem Desktopbereich raus. Einige Programme merken sich beim schliessen die letzte Bildschirmposition und öffnen dann wieder außerhalb des aktuell sichtbaren Bereichs…
Maximieren über Rechtsklick in der Taskbar bringt das Fenster zwar zurück, aber damit wird die Position für den nächsten Programmstart nicht korrigiert und verschieben kann man es auch nicht im maximierter Ansicht.