Um von einem auf den anderen Linux-Rechner (Server) via SSH zugreifen zu können, ist – sofern SSH eingerichtet ist – nicht viel notwendig. Ein Aufruf an der Kommandozeile reicht aus: ssh user@server Doch mit diesem Aufruf wird nach dem Passwort für den Zugriff gefragt, das kann jedoch mit wenigen Schritten unterbunden werden…
Schlagwort: Linux
Mit PuTTY als Standardtool für den Zugriff auf Linuxsysteme gibt es ein gutes Tool, aber für einige Fälle wird ein grafischer Zugriff benötigt. Doch was tun, wenn kein Zugriff auf die grafische Oberfläche möglich ist, oder diese erst gar nicht installiert wurde? Mit PuTTY und einem X-Server auf dem zugreifenden Rechner kann das gelöst werden. […]
Welche OS-Version ist installiert? Wie das unter Windows ermittelt wird, wurde hier schon geklärt… doch wie bekommt man diese Info unter Linux?
Nachfolgend wird bei den Devices/Festplatten davon ausgegangen, daß diese neu ins System eingebunden/installiert wurden und somit noch nicht genutzt werden. Zur Nutzung bestehender Hardware in einem bereits laufenden System müssen die entsprechenden Devices vorher entsprechend freigegeben werden. Um unter Suse Linux Enterprise Server ein Software-Raid einzurichten geht man wie folgt vor: Beispiel: Raid-1 System mit […]
ISO von USB (Multi-) booten
Live-Systeme von CD/DVD sind nicht nur zum Testen sondern auch als ‚Helfer in der Not‘ sehr nützlich. Warum aber auf einem Silberling fixieren was man auf einem USB-Stick doch viel flexibler haben kann!?
Es werden immer mehr… hauptsächlich die verschiedensten Linuxdistributionen, schon allein wg. dem Rechtlichen Hintergrund. Aber auch Windows und andere Betriebssysteme können auf eine Live-CD/DVD zum laufen gebracht werden… Aber wie oder woher?