WordPress ist installiert und läuft soweit auch gut, doch die verfügbare Aktualisierung für das System oder ein PlugIn funktioniert nicht oder führt sogar zu einer defekte Seite?
Kategorie: Programmierung
Es muß nicht immer ein PlugIn sein, den beliebten Lightbox-Effekt bekommen wir z.B. auch ohne ein PlugIn zu installieren schon im Dashboard von WordPress zu sehen. Die Funktion muß nur für unser Frontend, also die Nutzung auf der Seite freigeschaltet werden!
Wer mehrsprachige Seiten benötigt, kann das recht gut mit dem PlugIn qTranslate umsetzen. Doch wie können auch Formulare des PlugIns Contact Form 7 sprachabhängig gemacht werden?
Neben einer ganzen Reihe an schon existierenden globalen Variablen in WordPress kann es sinnvoll und nötig sein, eigene zu definieren.
Irgendwie ein verwirrender Titel, aber mir ist nichts besseres eingefallen. 😉 Aber was ist gemeint? Na die Verwendung von Grafiken, z.B. als Hintergrund oder Bulletgrafik usw., ohne ein Bild auf den Webspace oder sonstwo extern zu lagern…
WordPress: Gästebuch/Chat
Es gibt zahlreiche PlugIns mit denen ein Gästebuch oder Chat innerhalb von WordPress realisiert werden kann, aber es geht auch ganz simpel über ein Template und die Kommentarfunktion.
Nahezu jede Software erstellt Log-Files die bei möglichen Problemen auch sehr hilfreich sein können. Leider werden alte Logs nicht immer automatisch gelöscht, so z.B. beim Tomcat. Dieser legt massig Log-Files an und läßt diese dann unendlich stehen… Hier kann ein einfaches Script helfen.
Nach den Systemversionen von Windows und Linux, der Javaversion hier nun die Infos, wie man die aktuell installierte Version von Oracle ermittelt, das auch hinsichtlich 32Bit oder 64Bit.