Bis zur aktuellen Version von WordPress (5.4) gibt es beim mitgelieferten Widget „Schlagwörter-Wolke“ (Tag Cloud) keine Möglichkeit, nur die Schlagwörter einer bestimmten Kategorie anzeigen zu lassen (Tag cloud by category).Auch die Suche nach einem einfachen – und vor allem aktuellen – PlugIn führte nicht zum gewünschten Ergebnis.
Schlagwort: PHP
Es ist schon einige Male gewünscht worden, dass die Seitennavigation Oben das Hauptmenü anzeigt und in der Sidebar dann nur die Unterseiten zum gewählten Hauptmenüpunkt. Nachfolgend möchte ich zwei Wege zeigen, wie das realisiert werden kann…
Hier im Blog wurde schon einige Male auf Quellen für die Webseiteerstellung verwiesen, so z.B. auf verschiedene Referenzen zu PHP, CSS usw. oder auch auf Quellen für Snippets und Vorlagen. Aber die eigentlichen Grundlagen und Definitionen werden vom World Wide Web Consortium, dem W3C festgelegt. Dort findet man viele Infos, Hilfen und weiterführende Quellenangaben um […]
Und eine weitere, wohl gut gemachte Möglichkeit, WordPress lokal und in diesem Fall ohne großen Aufwand zu testen. Ich habe dieses Tool noch nicht getestet, werde es aber bald tun und dann diesen Artikel entsprechend aktualisieren.
Gerade eben haben wir gezeigt, wo man reichlich Snippets – Codeschnippsel für WordPress findet um mit diesen seine WordPress-Seite zu pimpen. Doch wie und wo setzt man diese überhaupt ein?
Wie oft stellt man sich bei der Entwicklung und/oder Anpassung von Themes oder PlugIns die Frage „Wie ging das noch?“. Sicher, der WordPress-Codex hält alle nötigen Infos bereit, aber ein kurzer, knackiger Beispielcode wäre doch meist hilfreicher und schneller zu gebrauchen… hier helfen s.g. Snippets, also kleine Codeschnippsel. Nachfolgend einige Quellen für solche ‚Starthilfen‘.
Als Web-Entwickler braucht man sie immer wieder, verschiedene Referenzen zu CSS, HTML, PHP und anderen. Dabei liefern Seiten wie SelfHMTL.org, SelfPHP.info oder CSS4You.de bieten da umfassende Infos und Beispiele.
Es muß nicht immer ein PlugIn sein, den beliebten Lightbox-Effekt bekommen wir z.B. auch ohne ein PlugIn zu installieren schon im Dashboard von WordPress zu sehen. Die Funktion muß nur für unser Frontend, also die Nutzung auf der Seite freigeschaltet werden!