Man könnte es ein Twitter für JavaScript nennen… 140byt.es
Schlagwort: Websiteerstellung
Nach der Installation von WordPress inkl. dem Standardtheme TwentyTen oder TwentyEleven werden an vielen Stellen die Texte wie z.B. der „Read more“-Link noch in Englisch dargestellt.
Irgendwie ein verwirrender Titel, aber mir ist nichts besseres eingefallen. 😉 Aber was ist gemeint? Na die Verwendung von Grafiken, z.B. als Hintergrund oder Bulletgrafik usw., ohne ein Bild auf den Webspace oder sonstwo extern zu lagern…
Wer Webseiten entwickelt der kommt unter Firefox nicht um das AddOn Firebug herum. Damit läßt sich die angezeigte Seite im Browser bezügl. CSS oder HTML live anpassen. So kann man die aktuelle Seite schnell untersuchen, Probleme finden und Einstellungen bzw. Änderungen und deren Auswirkung auf die Darstellung testen. Hat man ein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden, kann […]
Gerade bei der Erstellung eigener Themes stößt man recht schnell auf die Caption-Funktion beim Einbinden von Bildern. Vieles kann man mit eigenem CSS überschreiben und ändern, doch nicht alles.
Für die Webseitenentwicklung ist es wichtig, die Seite vor der Echtnutzung mal in verschiedenen Browsern zu testen. Das sollte bestenfalls aber nicht nur die aktuellen Versionen sein, sondern auch mal die ggf. noch verbreiteten, älteren Versionen.
Z.B. in Template-Seiten kann es sinnvoll sein, PHP-Sessions zur Verfügung zu haben. Damit lassen sich z.B. eigene Formularinhalte sauber weitergeben und vieles mehr…
WordPress: Seiten Redirect
WordPress installieren, einrichten und die neue Seite mit Inhalten füllen, das kann etwas dauern. Jetzt soll die ehemalige Seite solange erreichbar bleiben, bis die neue WP-Installation bezügl. der Einrichtung und Inhalte fertiggestellt wurde, doch wie?