Oft hat man Freunde, Verwandte oder auch Kunden am Telefon, denen man ‚mal eben‘ erklären will, wo ein Programm oder eine Funktion am Rechner zu finden ist…
Doch nach zahlreichen Erklärungsversuchen will man schon fast aufgeben und wünscht sich, es mal eben zeigen zu können.
Hm, warum eigentlich nicht?
Kategorie: (Free-) Software
(Kostenlose) Dienste und Software…
Ich stehe einfach auf portable Programme und kann deshalb auch nur empfehlen, regelmäßig mal auf Seiten wie PortableApps.com oder PortableFreeware.com zu gucken, ob das gesuchte Programm nicht auch als portable Version verfügbar ist.
Zurück zum Thema…
Ich habe letztens Fotos bekommen, die er mit einer Cannon im Bildformat RAW geschossen wurden. Ist eine tolle Sache, denn man kann da auch im Nachhinein eine Menge an den Bildern einstellen, nur hat Gimp hier nicht direkt mitgespielt.
Man kann natürlich auf Alternativen wie z.B. RawTherapee zugreifen, aber ich wollte halt kein zweites Programm.
Gerade eben haben wir gezeigt, wo man reichlich Snippets – Codeschnippsel für WordPress findet um mit diesen seine WordPress-Seite zu pimpen. Doch wie und wo setzt man diese überhaupt ein?
Wie oft stellt man sich bei der Entwicklung und/oder Anpassung von Themes oder PlugIns die Frage „Wie ging das noch?“.
Sicher, der WordPress-Codex hält alle nötigen Infos bereit, aber ein kurzer, knackiger Beispielcode wäre doch meist hilfreicher und schneller zu gebrauchen… hier helfen s.g. Snippets, also kleine Codeschnippsel. Nachfolgend einige Quellen für solche ‚Starthilfen‘.
Wer sich mit WordPress beschäftigt, der kann sich von oberflächlich bis tief ins System damit beschäftigen.
Wordpress bietet sowohl für Anfänger über ambitionierte Tüftler bis zum Profi für jeden was, so denke wir zumindest. 😉
Nachfolgend einige Seiten, die aus unserer Sicht für WordPress-Fans immer wieder guten Lesestoff bieten…