Folgende Situation: Auf dem Server ist eine BitDefender-Installation vorhanden, welche die vorhandenen Clients im Intranet verwaltet und entsprechend mit Antivirenschutz und Firewall ausstattet. Jetzt soll auf den Clients ein Softwareupdate erfolgen, welches durch den laufenden BitDefender unmöglich gemacht wird… wie mal eben den BitDefender auf den Clients deaktivieren?
Schlagwort: Administration
Nahezu jede Software erstellt Log-Files die bei möglichen Problemen auch sehr hilfreich sein können. Leider werden alte Logs nicht immer automatisch gelöscht, so z.B. beim Tomcat. Dieser legt massig Log-Files an und läßt diese dann unendlich stehen… Hier kann ein einfaches Script helfen.
Welche OS-Version ist installiert? Wie das unter Windows ermittelt wird, wurde hier schon geklärt… doch wie bekommt man diese Info unter Linux?
Für viele Programme gibt es zur Installation eine 32Bit und eine 64Bit Version für Windows. Doch welche ist aktuell auf dem Zielrechner installiert?
Welche Version von Java ist auf dem Windows-Rechner installiert? Und ist es eine 32Bit oder eine 64Bit Version? Die allgemeine Version ist schnell ermittelt, ob jedoch 32 oder 64Bit… da muß man dann schon wissen wo man gucken muß… 😉
Wie bekommt man auf die Schnelle ein SQL auf die Oracle-DB losgelassen und speichert das Ergebnis in eine Textdatei? Notwendig kann das z.B. sein, wenn ein Kunde Hilfe braucht und z.B. via Fernwartung den Zugriff auf den Oracle-Server gewährt. Bevor man ODBC eingerichtet oder evtl. installierte Tools gefunden hat bietet das auf dem Oracle-Server verfügbare […]
Verschiedene Laufwerke, USB-Sticks, Netzwerk, usw… Überall liegen Daten und ggf. auch gleich mehrfach. Wie kann man denn nun diese verschiedenen Daten zusammenführen und dabei bei mehrfachem Vorhandensein immer nur die aktuellste Version berücksichtigen?
Die Platte ist eigentlich groß genug, aber bei der ersten Einrichtung ist die Systempartition zu klein ausgefallen, was nun tun? Die Boardmittel von Windows können helfen…