Wer die FancyBox oder das entsprechende WP-PlugIn nutzt, steht schnell vor der Aufgabe verschiedene Layouts nutzen zu wollen, doch wie?
Man sieht es auf nahezu jeder Webseite als Anfahrthilfe: Kartenmaterial vom Standort des Unternhemens. Doch in fast allen Fällen sind dies Karten und die zugrunde liegenden Geodaten nicht frei erhältlich. Selbst die allgemein gerne genommene Einbindung von Google-Karten ist mit Bedingungen durch Google verbunden. Letztlich bietet kaum einer dieser Anbieter auch Rohdaten zum Kartenmaterial an, […]
Mit PHP kann man sich relativ problemfrei die Dateien eines Verzeichnisses auf dem Webserver listen lassen. In WordPress kann es auch sinnvoll sein, seinen Authoren die Möglichkeit zu geben den Inhalt eines bestimmten Verzeichnisses zu listen… hier die Möglichkeit ohne PlugIn über die WP-eigene functions.php.
Firefox Proxy abschalten
Ab und zu ist es notwendig im Firefox einen Proxy zu hinterlegen. Leider klappt das deaktiveren nicht immer reibungslos…
Tomcat Titel anpassen
Manchmal kann es sinnvoll sein, die Tomcat-Installation zu individualisieren. So z.B. wenn man mehrere Tomcats auf einem Rechner installieren will/muß. Da wäre es schon hilfreich, wenn man gleich erkennen könnte, in welchem Tomcat man sich gerade befindet…
Auf der Suche nach der Darstellung Evolution des Menschen bin ich auf einige Varianten der Originalversion gestoßen. Ein paar davon will ich hier mal zur allgemeinen Erheiterung zusammenfassen!
…aber wie? Auf der Suche nach einer Möglichkeit den Port des SMTP-Servers zu ändern, konnte keine entsprechendes Feld in den Einstellungsmasken gefunden werden. Also was tun? Einige Recherchezeit später wurde folgende, zugegeben rechte simple, Lösung gefunden: Als Postausgangsserver statt z.B. smtpmail.t-online.de einfach den gewünschten Port mit dranhängen: smtpmail.t-online.de:587 Das war es dann schon. Die T-Online-Software […]
Die Erstellung von Arbeitszeugnissen birgt einige Stolperfallen. Aufgrund der Tatsache, das keine negativen Vermerke ins Zeugnis aufgenommen werden dürfen, haben sich zahlreiche Formulierungen gefunden, die solche negativen Aspekte veschlüsselt ins Zeugnis bringen. Wer also selbst „frei Schnauze“ sein Zeugnis schreibt, läuft Gefahr, schnell schön klingende Sätze mit ungewollt negativen Aussagen ins Zeugnis zu schreiben.